Du möchtest nach der Selbstständigkeit wieder in ein Angestelltenverhältnis wechseln? In diesem Kurs erhältst du praxisnahe Tipps, motivierende Impulse und konkrete Anleitungen, die dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zum passenden Job begleiten.
Allgemeines zum Programm
InStart begleitet dich Schritt für Schritt durch das Regelinsolvenzverfahren – mit digitalen Tools, persönlicher Beratung und einem klaren Ablaufplan.
Für alle, die einen Regelinsolvenzantrag stellen möchten – insbesondere Menschen mit Selbstständigkeit oder ehemals selbstständiger Tätigkeit.
Die Teilnahme am InStart-Programm ist kostenlos. Es können jedoch Kosten im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens anfallen (z. B. Verfahrenskosten). Diese erklären wir dir im ersten Schritt.
Technische und inhaltliche Unterstützung
Wende dich an unseren Support oder aktualisiere deinen Browser. Für dringende Fälle kannst du uns auch direkt kontaktieren.
Der Chatbot hilft dir beim Ausfüllen des Insolvenzantrags. Er beantwortet Fragen zum Formular und erklärt dir einzelne Felder auf verständliche Weise. Um den Chatbot nutzen zu können, registriere dich bei ChatGPT. Klicke dafür einfach auf den Link oder scanne den QR-Code auf der Programmübersicht.
Ja. Dein Fortschritt wird gespeichert – du kannst jederzeit wieder einsteigen, wo du zuletzt aufgehört hast.
Beratung & Hilfe (Exklusiv für Hamburger*innen)
Du sprichst mit einer erfahrenen Ansprechperson, die deinen Antrag prüft, offene Fragen klärt und dich durch die nächsten Schritte begleitet
Du kannst direkt über das Programm einen Termin buchen. Der Link erscheint an der passenden Stelle im Ablauf.
Vereinbare einen Termin oder wirf einen Blick in die FAQs. Du kannst uns auch direkt kontaktieren.
Ablauf & nächste Schritte
Das gerichtliche Verfahren kann mehrere Monate dauern, die anschließende Wohlverhaltensphase bis zu drei Jahre. Wir erklären dir alles Schritt für Schritt.
Ja – aber wir helfen dir dabei, ihn korrekt vorzubereiten. Im Programm bekommst du alle nötigen Hinweise zur Einreichung.
Du erfährst bei uns, wie das Verfahren weitergeht, welche Dokumente du ggf. noch brauchst und worauf du achten solltest.