Unser Anspruch: Schneller aus der Krise. Erfolgreich neu starten
InStart organisiert Insolvenz- und Neustartmanagement neu.

InStart ist ein Programm für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, die in eine wirtschaftlich existenzielle Krise geraten sind oder in Insolvenzgefahr schweben.
- Zielgruppe: Soloselbstständige & kleine Unternehmen
- Gefördert von: Europäische Union & Freie und Hansestadt Hamburg
- Entwickelt von: EVEREST GmbH
Warum uns die Krise der Selbstständigen alle angeht
Selbstständige in Deutschland stehen unter Druck. Ursachen sind wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Lebenshaltungskosten, geopolitische Krisen und technologische Umbrüche. Besonders hart trifft es Soloselbstständige und kleine Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitenden.
Geben sie auf, ist das nicht nur eine persönliche Krise. Es bedeutet auch den Verlust unternehmerischen Know-hows, betrieblicher Infrastruktur und lokaler Wertschöpfung.
InStart unterstützt diese Unternehmer*innen dabei, wieder handlungsfähig zu werden und ihre berufliche Existenz zu sichern.
InStart ist ein digitales Unterstützungsprogramm für Selbstständige in einer wirtschaftlichen Krise. Im Zentrum steht eine digitale Plattform.
InStart bietet:
- fundiertes Wissen über Insolvenz und Neuanfang
- strukturierte Entscheidungshilfen
- digitale Tools zur Analyse und Planung
- Beratung durch geschulte Insolvenz-Coaches
- unternehmerische Trainings
- enge Anbindung an regionale Beratungsstellen
Wir glauben daran, dass eine Krise keine Sackgasse ist. InStart öffnet neue Perspektiven - genau dort, wo sonst häufig nur Rückzug droht.
Dr. Jan Evers, Geschäftsführer EVEREST GmbH
Wirksame Hilfe für Selbstständige
InStart schließt eine Lücke in der öffentlichen Beratung: Für die Existenzsicherung von Selbstständigen in Krisensituationen sind klassische Schuldnerberatungen meist nicht die richtigen Anlaufstellen. Für eine professionelle Unternehmens- oder Rechtsberatung fehlt den Betroffenen jedoch das Geld. Sie bleiben mit ihren Problemen allein und finden häufig keinen Ausweg aus der Krise.
Hier setzt InStart an. Es hilft, die Isolation zu durchbrechen und sich an die eigenen Stärken zu erinnern. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, sich ihren Problemen zu stellen. Intuitive Tools, praktische Vorlagen und verständliche Ratgeber unterstützen sie dabei, Trainings und Beratungen bringen Struktur und neue Perspektiven. Schritt für Schritt entwickeln sie wieder einen realistischen Plan für den Neustart – ob als Selbstständige oder im Angestelltenverhältnis.
Damit punktet InStart:
- Kosteneffizienz: InStart reduziert langfristig Ausgaben für öffentliche Transferleistungen durch präventive Stabilisierung, da die Teilnehmer*innen befähigt werden, sich ihre Existenz wieder eigenständig zu sichern.
- Schnelle Aktivierung: Betroffene werden zügig handlungsfähig – das stärkt die lokale Wirtschaft und erhält Arbeitsplätze.
- Integration vorhandener Strukturen: Zusammenarbeit mit Schuldnerberatungen, Kammern und Arbeitsförderung vor Ort.
- Erhalt von Fachkräften: Selbstständige geraten nicht in die dauerhafte Abhängig von Sozialleistungen, sondern bleiben der Wirtschaft als Fachkräfte erhalten – als Unternehmer*innen oder gut qualifizierte Beschäftigte.
- Professionelle Insolvenzbegleitung: InStart unterstützt Menschen dabei, ihre Schulden zu regulieren, um wieder selbstbestimmt zu leben und wirtschaftlich neu zu starten.
- Digitale Skalierbarkeit: Plattformbasierter Ansatz erlaubt einfache Übertragbarkeit auf andere Bundesländer und Regionen. Der Anteil von 1:1-Beratung ist gering.
InStart: Ein erprobtes Modell
InStart ist seit 2022 in Hamburg erfolgreich. Die Kombination aus digitalen Tools, persönlicher Beratung, Austausch in der Gruppe und engem Netzwerk zu lokalen Angeboten zeigt Wirkung. Über 2.000 Menschen haben in den ersten drei Jahren von der persönlichen Begleitung im Programm profitiert. Hinzu kommen 500.000 Website-Besucher*innen, die ohne näheren Kontakt mit den Ressourcen unserer Plattform gearbeitet haben. Viele von ihnen haben einen Weg aus den Schulden gefunden, ihr Geschäftsmodell restrukturiert oder sich dafür entschieden, ihren Lebensunterhalt künftig über eine Festanstellung zu sichern.
Unser Ziel für die kommenden Jahre: InStart ausweiten
Wir möchten unseren einzigartig effizienten Ansatz über Hamburgs Landesgrenzen hinaus verfügbar machen – mit Unterstützung engagierter Landesbehörden, Trägerinstitutionen und öffentlicher Einrichtungen.
Sie sind interessiert?
Wir zeigen Ihnen gern, wie InStart in Ihrer Region oder Behörde wirken kann.
Mehr Angebote für Unternehmer*innen von EVEREST
Wirtschaft für alle - seit 20 Jahren
InStart wird betreut und entwickelt von EVEREST GmbH, dem Projektentwickler und Ideengeber für digitale Empowerment-Plattformen. EVEREST-Produkte versetzen Menschen in die Lage, wirtschaftliche Zukunft zu gestalten. EVEREST gewährt mit seinen Plattformen mehr Menschen Zugang zu Ressourcen, zu Kapital und Know-how.