Montag von 9 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
Kostenfrei. Hilfreich. Vertraulich.
Montag von 9 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
Vereinbaren Sie gleich einen Termin und lernen Sie unsere qualifizierten Berater*innen kennen. Klären Sie erste Fragen und was Sie jetzt tun können.
Das InStart-Angebot ist so oder so kostenfrei für Sie!
Vereinbaren Sie gleich einen Termin und lernen unsere qualifzierten Berater*innen kennen und klären erste Fragen.
Oder vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch. Das InStart-Angebot ist kostenfrei!
Sie möchten wissen, ob Sie eine Verbraucherinsolvenz durchlaufen können oder ob eine Regelinsolvenz für Sie infrage kommt? Beantworten Sie einfach diese drei Fragen und gewinnen Sie Klarheit:
Frage 1:
Sind sie selbstständig?
Hinweis: Als selbstständig gelten Sie, wenn Sie innerhalb der letzten zwölf Monate mehr als 2100 Euro Umsatz mit Ihrer selbstständigen Tätigkeit gemacht haben. Der Umsatz ist die Summe Ihrer Einnahmen (d. h. Ihre Ausgaben wurden von dieser Summe noch nicht abgezogen).
Ergebnis:
Für Sie kommt eine Verbraucherinsolvenz infrage.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie zunächst versuchen, sich ohne ein Gericht mit Ihren Gläubiger*innen zu einigen. Wenden Sie sich an eine Schuldenberatungsstelle oder eine Anwaltskanzlei. Dort wird man ihnen dabei erklären, wie Sie den außergerichtlichen Vergleich vorbereiten. Sollten Sie sich nicht mit Ihren Gläubiger*innen einigen können, stellt Ihnen die Schuldnerberatung oder Ihr Anwalt/Ihre Anwältin eine Bescheinigung darüber aus. Diese Bescheinigung benötigen Sie bei einer Verbraucherinsolvenz für den Insolvenzantrag.
Für Sie ist eine Regelinsolvenz gedacht
Den Antrag auf Regelinsolvenz stellen Sie beim zuständigen Amtsgericht. In der Regel gibt es dafür ein Formular, das Sie nur noch ausfüllen müssen. Wenden Sie sich an eine Schuldnerberatungsstelle oder eine Anwaltskanzlei, um sich dabei helfen zu lassen.
Die InStart-Berater*innen helfen Ihnen gerne weiter – kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.
Sie können direkt anrufen oder einen Termin für ein Gespräch vereinbaren.
040 - 52 474 1818
Montag von 9 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
Für Soloselbstständige und Kleinunternehmen aus Hamburg.